
Klassische Belletristik lese ich momentan eher weniger, das neue Buch von Claudia Winter klang aber so schön nach Fernweh und spannenden Familiengeschichten, dass ich nicht dran vorbeikam. Glücklichweise habe ich von der Autorin eine Bloggerbox gewonnen, sodass ich direkt in die Geschichte von Emilia und Alessio eintauchen konnte. Wie mir die Geschichte gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Wann wirst du uns endlich loslassen, Matteo?
Sterne über Siena, S. 66.
Worum geht es?
Als Emilia in den Semesterferien zurück in ihre Heimat Siena reist, steht der Palio – ein international bekanntes Pferderennen in Sienas Innenstadt – kurz bevor. Jedes Jahr wird pro Contrade (die 17 Viertel der Stadt) ein Pferd samt Reiter gestellt, der am Palio teilnimmt. Emilia gehört zur Contrade des Turms und ist als Teenager absolut in den Rivalitäten der Contraden aufgegangen, so wie sie es von ihrem Vater gelernt hat. Vor allem die Contrade der Gans ist ein Erzfeind des Turms. Ganz besonders Familie Graziotti, die zur Gans gehören und zudem noch eine ganz persönliche Vergangenheit mit den Volanis teilen, sind sozusagen ein rotes Tuch. Doch dann verliebt sich Emilias Schwester Auri ausgerechnet in den Graziotti-Sohn Settimio und Emilia muss entscheiden, ob Familie oder Contraden-Zugehörigkeit wichtiger ist. Vor allem, nachdem sie seinen großen Bruder Alessandro wiedertrifft, den sie in ihrer Jugend leidenschaftlich bekämpft hat…
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus Alessandros und Emilias Perspektive erzählt. Beide haben in der Vergangenheit prägende Verluste ertragen müssen und sind fest davon überzeugt, dass die jeweils andere Person der Feind bzw. die Feindin ist. Erst nach und nach überwinden sie diese Vorurteile, was beim Lesen definitiv spannend war. Alessandro war mir dabei etwas näher als Emilia, was vor allem an seinem guten Verhältnis zu seiner Familie und seinem Umgang mit Marco liegt, der ebenfalls zum Umfeld der Graziottis gehört. Emilia war ebenfalls sympathisch, aber manchmal sehr zurückhaltend, was aber auch durch ihre Vergangenheit erklärt wird. Neben den beiden fand ich vor allem Marco toll, aber auch die Oma von Emilia und die Mutter von Ale, alle drei sind absolute Goldstücke ❤
Die Geschichte dreht sich natürlich um die Vorbereitung auf das Pferderennen, den Palio. Die beiden Erzählstränge von Emilia und Alessio verflechten sich hier und man erfährt viel über Pferde, das historische Rennen und das System der Contraden. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass mich das so abholt, aber das hat es definitiv! So spannend! Durch die verfeindeten Familien gabs auch ein wenig Romeo-und-Julia-Vibes. Ich hätte mir trotzdem noch ein wenig mehr Romance gewünscht, da der Fokus für mich mehr auf den Familien als auf dem Paar Emilia und Ale lag, das ist aber definitiv subjektiv. Zudem hat sich der Mittelteil ein bisschen gezogen, vor allem die Vorbereitung auf den Palio. Hier hätte für mich gern etwas gekürzt werden können.
Sprachlich ist es leicht, in die Welt des Palio abzutauchen, man ist sofort drin und hat durch die italienischen Begriffe auch direkt die passenden Vibes. Am Ende des Buches gibts auch nochmal ein Glossar für die Begriffe sowie ein paar der erwähnten Gerichte als Rezepte. Das Cover fängt die Vibes ebenfalls ein, superschön!

Wenn wir ehrlich sind, hat uns das Stück bisher doch unerwartet gut gefallen. Da wäre es doch schade, wenn es vor dem Happy End schon vorbei wäre, findest du nicht?
Sterne über Siena, S. 239.
Mein Fazit
Insgesamt hat mich die Geschichte von Emilia und Alessandro definitiv gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich mochte die Familiengeschichten, die Rennszenen und die historischen Hintergründe über den Palio. Für mich hätte es gern noch etwas mehr Romantik sein dürfen und etwas weniger Vorbereitung, nichtsdestotrotz gibts auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Daher bewerte ich “Sterne über Siena” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Sterne über Siena
Autor*in: Claudia Winter
Hier in Deutschland erschienen: Juni 2023
Genre: Belletristik, Romance
ISBN: 978-3-442-49346-3
Seitenzahl der Printausgabe: 480 Seiten
Preis: 12€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Goldmann Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare