Rezepte

Zimtschnecken mit Schokolade

Zimtschnecken

Obwohl zwar momentan nochmal die Sonne rausschaut, war es zumindest letztes Wochenende schon so richtig herbstlich. Kalt, nass, eklig. ._. Bei solch einem Wetter hilft nur noch, sich mit einem Buch unter die Decke zu kuscheln – und wenn man dann noch ein wenig Soulfood griffbereit hat, was soll dann noch schiefgehen? Ich habe mich daher zum ersten Mal an Zimtschnecken versucht. Das Grundrezept ist aus einem Kochbuch meiner Mama, ich habe allerdings einiges abgewandelt. Bis auf die Wartezeit geht alles superfix und die Schneckchen sind schneller weg, als ihr gucken könnt – versprochen :love:

Zutaten (für 12 Zimtschnecken)

50g zimmerwarme Butter
30g braunen Zucker
Eune Prise Salz
175ml Milch
ein 3/4 Päckchen Trockenhefe oder 15g frische Hefe
290g Mehl
1TL Zimtzucker

50g zimmerwarme Butter
2TL Zimtzucker
gehackte Zartbitterschokolade
Puderzucker

Zimtschnecken

Zubereitung

Zunächst wird die weiche Butter gemeinsam mit Zucker und Salz aufgeschlagen. Währenddessen wird die Milch in der Mikrowelle (oder einem Topf) erwärmt und dann die Hefe darin aufgelöst. Die Hefemilch kommt dann zur Butter und alles wird zu einer gleichmäßigen Masse verrührt. Zum Schluss kommt das Mehl dazu. Nun muss der Teig geknetet werden, bis er sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Dann den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt circa eine Stunde gehen lassen.

Nach der Wartezeit wird der Teig noch einmal ordentlich durchgeknetet und dann ausgerollt – das habe ich zwischen einer Schicht Backpapier (unten) und einer Schicht Klarsichtfolie (oben) gemacht :) Versucht, dass Teigstück annähernd rechteckig zu bekommen, meins war circa 30*50cm groß. Nun den zweiten Teil Butter mit dem Zimtzucker vermengen und den Teig damit bestreichen. Abschließend die Schokolade daraufstreuen und den Teig von der langen Seite her aufrollen (so, dass die Teigrolle am Ende 50cm lang ist :D) und dann in 12 gleiche Teile schneiden.

Diese werden in ein Muffinblech gesetzt, das ihr vorher entweder ausgefettet oder mit Muffinförmchen bestückt habt. Bevor die Schnecken in den Ofen wandern, dürfen sie noch einmal eine halbe Stunde gehen. Dann bei 200-220°C circa 10-15 Minuten backen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Wer mag, kann über fertig gebackenen Schnecken noch Puderzucker streuen, schmeckt mit und ohne ;)

Zimtschnecken

Mein Geheimtipp ist übrigens die Gewürzmischung vom Gewürzwerk. Gibt es online, auf verschiedenen Garten/Dekomessen oder direkt in München zu kaufen. Der Winterzauberdip ist einfach unschlagbar lecker und auch schon im Herbst gut zu gebrauchen:love: Ich nutze diesen als Alternative zum Zimtzucker :)

Zimtschnecken

Am Besten schmecken die Schneckchen noch lauwarm mit einer Tasse Tee oder heißer Schokolade – und natürlich einem guten Buch. Da kann einem dann auch das ekligste Herbstwetter vollkommen egal sein.
Lasst es euch schmecken! :love:

7 Kommentare

  • Reply
    Sabine
    17 September, 2014 at 10:43

    Mhh, das sieht ja wirklich lecker aus, das Rezept habe ich mir gleich einmal als Bookmark in meine Lesezeichenliste gelegt und werde sobald genügend Zeit da ist einmal “Nachbacken” ;-) Das dritte Bild macht richtig Lust auf einen Biss in diese leckeren Zimtschnecken, Danke für Deinen tollen Bericht hier.

  • Reply
    einemama
    18 September, 2014 at 16:31

    Die Bilder sprechen für sich! Das sieht wirklich wahnsinnig lecker aus. Zimtschnecken habe ich selber noch nie gemacht.

    Liebe Grüße

  • Reply
    Aileen
    18 September, 2014 at 16:48

    das sieht ja super lecker aus, da kriegt man gleich hunger :) aber dafür bin ich grad zu faul :D

  • Reply
    Johnny
    18 September, 2014 at 17:16

    Oh! Diese Zimtschnecken mache ich sofort nach und bringe sie heute Abend meinen Strick-Mädels mit.
    Deine Anderen Rezepte klingen auch fast alle super lecker, aber dieses stelle ich mir vor, dass ich es tatsächlich nachmache ;)

    Ich finde du hast eine sehr sympatische Schreibart, ich schau mal, ob ich dir irgendwie folgen kann.

    Liebe Grüße
    Johnny

  • Reply
    meli
    20 September, 2014 at 09:19

    Wow die sehen echt total lecker aus!! Ich glaub die werde ich mal ausprobieren wenn ich zeit habe :)

  • Reply
    Sandl
    21 September, 2014 at 11:23

    Wow die sehen sehr lecker aus!!
    xoxo
    Sandl

  • Reply
    Evy
    22 September, 2014 at 09:45

    Coole Idee!

  • Schreibe einen Kommentar!