Unterwegs

Vienna calling ~ Essen und Einkaufen


Hallo ihr Lieben :) Ich bin euch ja noch teil drei meiner “Vienna calling”-Reihe schuldig. Heute soll es um Tipps rund ums Thema Essen und Einkaufen gehen (wobei es deutlich mehr Essen gewoden ist ^^). Wenn ihr also wissen wollt, wo und vor allem womit ihr euch in Wien am Besten verpflegen könnt, solltet ihr definitiv weiterlesen ;)

Hier seht ihr noch einmal alle Teile dieser Reihe:

Lecker essen in Wien

Eine der wichtigsten “Stationen” in Wien ist der Figlmüller und liegt fußläufig vom Dom sehr zentral in der Innenstadt. Es gibt zwei Häuser, die durch einen Durchgang verbunden sind, sowie das Figls, das extra auf jüngeres Publikum ausgelegt ist. Der Figlmüller ist berühmt für die leckeren und riesengroßen Schnitzel. Die gibt es sowohl mit Kalb als auch mit Schweinefleisch. Die Schnitzel werden mit Zitrone serviert, Beilagen bestellt man extra. Ich habe für eins der Schnitzel auf dem Foto plus einen gemischten Salat und ein Wasser circa 18€ gezahlt. Das ist zwar nicht gerade günstig, aber dafür wirklich unglaublich lecker :)


Figlmüller-Schnitzel

Da wir übrigens beide unser Schnitzel nicht geschafft haben, wurde uns dieses in Pergamentpapier eingepackt und wir konnten es mitnehmen. Das gabs dann Abends kalt auf dem Hotelzimmer :D

Wer gerne mehr Auswahl haben will, dem sei der Naschmarkt empfohlen. Dieser liegt südlich von der Oper und ist sowohl zu Fuß als auch mit der Bahn gut zu erreichen (U-Bahn-Station Kettenbrückengasse). Dort tummeln sich viele viele Stände mit frischem Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und allem, was man sich an essen vorstellen kann. Zusätzlich gibt es viele kleine Restaurants, die manchmal nur wenige Tische haben.


Einer der vielen Stände auf dem Naschmarkt

Wir haben uns bei unserem Besuch für ein Essen im Landsknecht entschieden, weil wir nochmal österreichische Küche essen wollten. Auf dem Naschmarkt findet man aber auch Italiener, Japaner, Chinesen und Inder, es ist für jeden was dabei :) Ich habe mich dort für einen klassischen Kaiserschmarrn entschieden, der wirklich sehr lecker war :love:

Kaiserschmarrn wird in Österreich übrigens traditionell mit Pflaumenkompott serviert, was mir total unbekannt war. Aber auch pur war er sehr lecker – und ganz schnell weggeputzt ^^


Klassischer Kaiserschmarrn mit Rosinen

Ebenfalls ein Pflichtbesuch, wenn man in Wien ist, ist natürlich das Café Sacher mit der berühmten Sachertorte! Wir mussten dort circa eine Viertelstunde anstehen, weil es doch recht voll war (was einem übrigens auch im Figlmüller passieren kann). Die Wiener Kaffeehauskultur ist über die europäischen Grenzen hinaus bekannt. :) Ich habe mich dort für die klassische Sachertorte entschieden, meine Mama für einen Topfenstrudel, der auch sehr lecker war. Insgesamt ist das Ambiente dort wirklich schön, leider habe ich vergessen, Fotos zu machen. Einen guten Eindruck bekommt ihr jedoch auf der Webpräsenz des Café Sacher.

Einkaufen in Wien

Wien hat zwei große Einkaufsstraßen: Die Mariahilfer Straße ist voll von kleinen und großen Boutiquen und Stores, und auf der Kärntner Straße, die von der Oper zum Dom führt, finden sich viele größere Geschäfte und Ketten. Besonders hübsch fand ich den großen Svarovski Store, dem schön eingerichteten H&M in der Kärntner und den riesigen Steffl Department Store. Sehr sehr schön sind auch die kleinen Läden, die beispielsweise handgefertigte Lebkuchen, Papeterie oder Einrichtungsgegenstände verkaufen. Leider habe ich mir beim Herumlaufen keine Liste gemacht, aber vor allem rund um den Dom finden sich tolle Geschäfte. Für die Lieben daheim kann man beispielsweise etwas aus dem Manner Store am Dom mitbringen. ^^ Insgesamt gibt es in Wien jedoch nichts, was man nicht aus Berlin oder Hannover kennen würde. Aber man fährt ja auch nicht zum Einkaufen nach Wien oder? ^^


Ein Stand mit Kochgeschirr auf dem Naschmarkt :)

Calling Vienna ~ Ein Fazit

Insgesamt fand ich den Besuch in Wien wirklich wundervoll. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen und mir die restaurierten und originalgetreuen Räume und Ausstellungsstücke anzusehen. Auch das Essen war wirklich großartig lecker, ausnahmslos. Das persönliche Highlight für mich war dann noch das MaryPoppins-Musical im Ronacher, das war wirklich wundervoll. Wenn ihr demnächst in Wien seid, schaut es euch unbedingt an! :)

Ich hoffe, der kleine Travel-Guide hat euch gefallen – vielleicht seid ihr ja auch beim Nächsten wieder dabei!

Ein Kommentar

  • Reply
    Ines
    9 Dezember, 2014 at 22:39

    Ich hätte gerade so gerne dieses Schnitzel! :D

  • Schreibe einen Kommentar!