
Hallo ihr Lieben! Ich habe ja auf Twitter gefragt, ob Interesse an einem Flipthrough durch meinen neuen Kalender besteht. Da dort durchaus Zustimmung kam, habe ich heute den Artikel für euch dabei Da die Meinungen für Video und Bilder auseinander gingen, habe ich einfach beides gemacht. Entschuldigt bitte die Lichtverhältnisse, aber momentan ist es leider schwierig, Tageslicht für Fotos oder Videos zu bekommen…
Ich nutze für 2018 den Kalender von EllaTheBee und war wirklich froh, eines der limitierten Exemplare erhalten zu haben.
Habe eben den Weekly Planner von @EllaTheBee bestellt, letztes Jahr war ich zu spät dran. Freue mich schon sehr! 😍😍
— Missi (@himmelsblau_org) 2. November 2017
Momentan nutze ich zum Schreiben diverse Frixion Stifte, sowohl in der normalen als auch in der Colors version. Außerdem nutze ich einen roten pointball von Stabilo (der gleichzeitig auch mein Korrekturstift ist :D ) Hier könnt ihr euch die Stifte gern mal anschauen (alles Amazon Affiliate Links*):
Mein Kalender für 2018 im Flipthrough
Mein Kalender für 2018 ~ Details
Wer nicht so gern ein Video schauen mag, kann hier auf einigen Fotos einen Rundblick absolvieren :) Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kalender und konnte ihn (für mich) optimal modifizieren. Von außen habe ich ihn nur mit einem Spruch aus meinem Dymo Omega* beklebt: Say yes to new adventures. Wenn der mir nicht mehr gefällt, kann ich ihn einfach austauschen. Kommen wir nun aber zum Innenleben des Kalenders :)

Ganz vorn im Kalender habe ich die Innenseite mit Musterpapier verziert und mit Klebeband “foliert”, damit ich nach Lust und Laune Washi Tape oder PostIts darauf kleben und wieder abziehen kann. Das Papier stammt von Søstrene Grene, das Washi von Stampin Up! :)

Die Monatsübersichten habe ich dekotechnisch schlicht gelassen. Unten links findet sich meine Medienübersicht, auf der rechten Seite ist Platz für Monatsziele, die ich ja auch immer bei Sparkle&Shine sammle Die Schulferien habe ich mit einem grünen Stift markiert, außerdem trage ich Termine, die bereits länger feststehen, dort ein, um einen schnellen Überblick zu haben.

Die Wochenübersicht ähnelt einem meiner Modelle aus dem Bullet Journaling, weshalb ich mich auch für diesen Kalender entschieden habe. Im unteren Drittel finden wöchentliche Aufgaben und der Essensplan ihren Platz, ansonsten trage ich ganz klassisch Termine und Aufgaben ein. Das Colour Coding habe ich beibehalten: Rot für die Arbeit, lila für Privates, blau für den Blog und grün für Sport :)

Ein wenig Statistik muss dennoch sein! Hinten im Kalender sind einige freie Seiten angelegt, die ich unter anderem für meine Medienstatistik und den Serientracker genutzt habe. Da konnte ich schonmal ein wenig Handlettering üben ;)

Die letzten Seiten habe ich nochmals als Dashboards angelegt, also mit Papier beklebt und danach foliert. Das Blumenpapier ist von SU!, hier seht ihr meine Liste für das Beenden des Romanprojekts.

Die letzte Doppelseite sieht ähnlich aus wie die Erste ganz oben, nämlich auch wieder mit Papier von Søstrene Grene und Washi von SU!, um ein einheitliches Design zu erhalten. Hier habe ich noch einen kleinen Braindump für den Blog angelegt und einige PostIts schonmal festgeklebt, damit ich sie schnell zur Hand habe, wenn ich sie brauche.
So, ich hoffe, ihr habt nun einen kleinen Einblick in meinen Kalender und meine Organisationsroutine bekommen. Wenn ihr gern weitere Artikel zum Planen und Organisieren lesen wollt, gebt mir gern Bescheid
Welchen Planer nutzt ihr dieses Jahr? Oder organisiert ihr alles digital?
7 Kommentare
Sari
17 Januar, 2018 at 09:19WOW, toll geworden :)
Barbara
17 Januar, 2018 at 11:35Ich hatte leider meinen Moleskine schon bestellt und angefangen, als ich die neue Charge von Ellas Kalendern gesehen habe. Die vom Vorjahr wären nicht so ganz meins gewesen, aber der Weekly Kalender hätte mir echt gut gefallen. Naja… vielleicht dann in diesem Jahr. :) Auf jeden Fall ist deiner echt hübsch geworden und ich kann deine Entscheidung wirklich gut verstehen, mir war das BuJo auch zu zeitaufwändig.
Michelle Früh
17 Januar, 2018 at 13:24Das hast du ja schön gestaltet. Ich habe einen vom Mein Taschenbuch und immer noch meinem Memo Me Planer.
Deadpool habe ich auch gesehen, der war klasse
Liebe Grüße Michelle von beautifulfairy
Verena
17 Januar, 2018 at 22:30ich habe mir für dieses Jahr “Ein guter Plan Pro” gekauft und bin damit sehr zufrieden. Hatte kurz überlegt, mir auch ein Bullet Journal anzulegen, aber die Idee dann verworfen, weil mir das einfach zu viel Arbeit ist
Grußkarte "Hello Darling" - Himmelsblau.org
21 Februar, 2018 at 08:00[…] gesehen, bei der Papierreste verwendet wurden, um ein Streifenmuster zu erzeugen. Da ich von meiner Kalenderdekoration noch einiges an Resten übrig hatte, dachte ich mir, ich probiere das einfach mal aus. […]
Mein Book Journal [VLOG] - Himmelsblau.org
22 August, 2018 at 10:01[…] nicht die Zeit finde, mein Bullet Journal weiter zu führen und seit Beginn des Jahres mit dem Ella-Kalender plane, wollte ich nun doch das Prinzip der Bullet Journalings wieder […]
Kalender gestalten ~ mein Kalender für 2019 - Himmelsblau.org
30 Januar, 2019 at 10:00[…] den diesjährigen Kalender. Wenn ihr den Kalender vom letzten Jahr sehen wollt, schaut einfach mal hier vorbei. Ansonsten wünsche ich erstmal viel Spaß beim Video, unten findet ihr noch Links zum […]