Fantasy & Dystopie Rezensionen

Fluchnächte #1: Verlorene Freiheit

Die Autorin Gabriella Queen kenne ich von früheren Buchmessen bereits länger, kam aber noch nie dazu, etwas von ihr zu lesen. Mit Fluchnächte wollte ich das nun endlich ändern. Dark Urban Fantasy mit queeren Charakteren? Ich bin dabei! ❤ Der Klappentext klang so spannend und auch das Cover hat mich sofort begeistert. Ob das auch der Inhalt tun konnte, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die fremde Macht zog an ihm. An seinem ganzen Körper, an seiner ganzen Existenz, riss Fäden aus seiner Seele. Er konnte nicht, und doch rannte er los. Die kalte Stimme des Fluches versprach ihm, dass es aufhören würde, wenn er rannte. Wenn er ankam.

Verlorene Freiheit

Worum geht es?

Blake ist verflucht. Jede Nacht muss er einer der Plagen nachgeben. Pyromania zwingt ihn, Dinge anzuzünden. Them lässt ihn tote Menschen sehen, Disease lässt ihn krank werden. Und dann sind da noch die schlimmeren Plagen wie Rape, Rage oder Murder

Die Plagen scheinen zufällig zu wechseln, mal bleibt eine drei Tage, dann ist nach einer Nacht alles vorbei. Doch Blake beschließt, sein Schicksal nicht einfach hinzunehmen, sondern beginnt, Nachforschungen anzustellen. Und dann trifft er auf Esra, der ebenfalls verflucht ist.

Esra ist das genaue Gegenteil von Blake. Wo Blake freundlich und hilfsbereit ist, hat Esra auf die harte Tour gelernt, dass er nur sich selbst vertrauen kann. Doch dann bindet sie der geheimnisvolle Fluch aneinander und sie beschließen, sich gemeinsam ihrem Schicksal zu stellen…

Rezension

Diese Geschichte ist auf so viele Arten besonders. Blake und Esra sind absolut gegensätzliche Charaktere, die durch ihre Individualität und ihre Tiefe überzeugen. Vor allem mit Blake habe ich mitgefiebert, aber auch Esra wurde mir zum Ende hin immer sympathischer. Lediglich eine Aktion von Esra und auch die darauf folgende Reaktion von Blake fand ich unpassend, ansonsten handeln beide aber so gut wie immer nachvollziehbar. Außer den beiden Protagonisten gibt es kaum weitere Figuren, das ist aber auch gar nicht nötig, die beiden reichen völlig, um die Spannung hochzuhalten – denn der Fluch ist auch immer präsent und damit so etwas wie ein personifizierter Antagonist.

Die Handlung ist sehr komplex, alles dreht sich um den Fluch und wie man ihm entkommen kann. Dabei führt die scheinbare Willkür des Fluchs zu viel Verzweiflung, aber auch unerwarteten Wendungen. Auch das Konzept fand ich hier extrem interessant, einfach, weil die Plagen (zunächst) so willkürlich wechseln und man wie die Protagonisten im Dunkeln tappt. Die Spannung ist allein dadurch konstant hoch, die Geschichte ist actionreich, blutig, aber es gibt auch ruhige Szenen, in denen man die Protagonisten besser kennenlernt. Besonders gut gefallen hat mir, dass die beide Protagonisten queer sind, ohne dass es als besonders herausgestellt wurde. Queere Fantasy habe ich bisher selten gelesen, die Fluchnächte waren da großartig umgesetzt. Für mich hätten die beiden sich gern noch mehr annähern können, aber da ist ja noch Raum in den Folgebänden 😊

Die Sprache von Gabriella ist flüssig und gut zu lesen, man fliegt geradezu durch die Seiten. Dabei wechseln sich ernste und emotionale Passagen mit sarkastischen oder witzigen Abschnitten ab. Dadurch wird dem Buch ein wenig Dramatik „entzogen“, was mir sehr gut gefallen hat. Abschließend noch große Liebe für das Cover! Ich mag die Farbgebung, die Gestaltung, einfach alles. Ich hoffe, dass die Folgebände in einem ähnlichen Stil kommen werden ❤

Fluchnächte #1: Verlorene Freiheit

Eine unerwartete Wut bäumte sich in ihm auf. Es stimmte: Der Fluch war brutal und er wollte so viel Unglück wie möglich anrichten. Er gab sich nicht mit den Unschuldigen zufrieden, die Nacht für Nacht Opfer der Fluchtaten wurden. Er wollte alles.

Verlorene Freiheit

Mein Fazit

Insgesamt konnten mich der Auftaktband der Fluchnächte bis auf wenige Details eindeutig überzeugen. Esra und Blake sind tolle und vielschichtige Protagonisten, die ohne vorherigen Grund verflucht worden sind – und nun alles tun, um diesen wieder loszuwerden. Die Geschichte überzeugt durch eine tiefgreifende und spannende, aber auch manchmal witzige Handlung, als Leser:in mag man gar nicht aufhören, mit den beiden mitzufiebern.

Daher bewerte ich “Verlorene Freiheit” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Fluchnächte: Verlorene Freiheit
AutorIn: Gabriella Queen
Hier in Deutschland erschienen: September 2021
Genre: Urban Fantasy, LGBTQ+
Empfohlen:
ISBN:
Seitenzahl der Printausgabe: 356 Seiten
Preis: 5,99€ als E-Book-Ausgabe, Printausgabe folgt (z.B. bei Amazon*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit der Autorin entstanden. Das E-Book wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt, das Printexemplar ist selbst gekauft. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!