New Adult & Romantik Rezensionen

New Hope #3: Das Schimmern des Glücks

Das Schimmern des Glücks

Die Reihe “New Hope” verbinde ich automatisch mit Wohlfühlatmosphäre: sowohl die Geschichte von Lake und Wyatt, aber auch die von Liz und Graham konnten mich absolut für sich einnehmen. Nun ist mit Band 3 die Geschichte von Braxton und Payton erschienen und ich war gespannt, wie mir die Geschichte des letzten der Campbell-Geschwister gefallen würde. Ob sich meine Erwartungen erfüllen konnten, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Eine Sekunde reichte, in der meine restliche Beherrschung zerbarst wie zerbrochenes Glas.

Das Schimmern des Glücks, S. 263.

Worum geht es?

Graham hat zwei Prioritäten in seinem Leben: seine Tochter Ruby und seine Schreinerei Woodworkers. Beides liegt ihm sehr am Herzen, für eine (neue) Frau ist kein Platz in seinem Leben. Zumindest ist das der Fall, bis Payton nach New Hope kommt. Die beste Freundin von Liz (der Freundin seines Brudes Wyatt und Protagonistin aus Band 2) wirbelt den kleinen Ort ordentlich auf. Ob Graham sich doch noch umentscheidet und in seinem Leben einen neuen Platz freigibt…?

Payton hat es satt: sexistische Männer, die der Meinung sind, sie könne ihren Job nicht ebenso gut erledigen wie sie; ihren Vater, für den Schreinerin kein ordentlicher Beruf ist und der sie zu einem Architekturstudium drängen will; und dazu noch das Gefühl, nirgends wirklich anzukommen. Kurzerhand kündigt sie ihren Job und zieht nach New Hope, wo sie mit ihrem besten Freund eine eigene Firma gründet. Damit macht sie dem ortsansässigen Unternehmen Woodworkers Konkurrenz. Und deren Chef Graham lässt ihr Herz nicht nur auf beruflicher Ebene höher schlagen…

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Grahams und Paytons Perspektive erzählt. Während ich Graham von Beginn an als Vater und Bruder sehr mochte, konnte ich Payton zuerst nicht wirklich einschätzen. Gleiches gilt auch für die Dynamik zwischen den beiden. Zwar finden sie sich gegenseitig attraktiv, aber die Atmosphäre, die sich zu Beginn aufbaut, war für mich nicht greifbar. Das ändert sich jedoch im Verlauf des Romans und vor allem im letzten Drittel des Buches mochte ich die beiden unfassbar gern. Definitives Highlight für mich ist jedoch Ruby, Grahams Tochter. Sowohl mit ihrem Dad als auch mit Payton ist eine tolle Dynamik zu spüren, die Kleine ist einfach zum Gernhaben!

Die Handlung beginnt kurz vor Paytons Kündigung und ihrer Ankunft in New Hope. Danach geht es natürlich um die Annäherung der beiden, aber auch um Paytons Selbstständigkeit. Generell fand ich das Thema des Buchs, nämlich Anerkennung von “frauenuntypischen“ Berufen und Selbstverwirklichung, super und auch sehr authentisch erzählt. Positiv hervorzuheben ist zudem das wunderschöne Setting New Hope und generell die ganze Familie Campbell, die auch in Band 3 wieder eine Rolle spielen und Pagetime bekommen. Das mochte ich sehr.

Sprachlich konnte mich Rose wieder von der ersten Seite an abholen, ich mag die gemütliche Atmosphäre und die Beschreibungen sehr. Die nächsten Bücher sind schon vorgemerkt :) Das Cover lehnt an den Vorgängern an und gefällt mir ebenfalls sehr gut. Farblich ist bisher immer noch Band 1 mein Highlight, aber auch den Apricotton finde ich sehr hübsch.

Das Schimmern des Glücks

Es war an der Zeit, endlich für das einzustehen, was ich wollte.
Glück. Ein Zuhause. Und Liebe.

Das Schimmern des Glücks, S. 357.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich Band 3 der New Hope Reihe wieder überzeugen. Die Geschichte von Graham und Payton ist liebevoll und witzig, zugleich werden aber auch ernste Themen angesprochen. Lediglich zu Beginn hatte ich bezüglich der Beziehung der beiden ein paar “Anlaufschwierigkeiten“, aber das hat sich zum Glück schnell gelegt. Jetzt freue ich mich auf Band 4, der zum Glück schon im August erscheint.

Daher bewerte ich “Das Schimmern des Glücks” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Das Schimmern des Glücks
Autor:in: Rose Bloom
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2022
Genre: Contemporary / Romance
ISBN: 978-3-7457-0296-5
Seitenzahl der Printausgabe:
Preis: 12,99€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Mira Taschenbuch Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!