Fantasy & Dystopie Rezensionen

Claim the Stars #3: Cytonic – Unendlich weit von Zuhause

Ein Buch, auf dass ich mich im ersten Quartal diesen Jahres sehr gefreut habe, war die Fortsetzung von Claim the Stars, der Sci-Fi-Serie meines Lieblingsautors Brandon Sanderson! In Cytonic geht Spensa Nightshades Reise endlich weiter, natürlich gemeinsam mit ihrer KI M-Bot und so einigen anderen menschlichen und weniger menschlichen Begleiter*innen. Wie mir der dritte Band der Reihe gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Skyward-Reihe baut aufeinander auf. Wenn ihr den ersten bzw. zweiten Band noch nicht kennt, empfehle ich euch lieber folgende Rezensionen:

Ich war eine Pilotin. Schön und gut. Aber das reichte nicht.
Wir wussten immer noch so wenig.

Cytonic – Unendlich weit von Zuhause, S. 13.

Worum geht es?

Am Ende des zweiten Bandes hat sich Spensa ins Nirgendwo katapultiert, ohne so richtig zu wissen, was sie dort erwarten würde. Allerdings findet sie heraus, dass es dort außer den Delvern noch eine ganze Welt gibt, wo sogar Menschen und andere vernunftbegabte Lebensformen leben. Gefährlich dort ist nur, dass man sich selbst vergisst, wenn man zu lang allein ist oder nicht auf ein bestimmtes “Medikament” zurückgreift. Vor Ort treffen Spensa und M-Bot bald auf Chet Starfinder, den früheren Piloten von M-Bot. Kurzerhand schließen die beiden sich ihm an und versuchen gemeinsam, einen Weg zurück ins Irgendwo zu finden. Doch auf ihrem Weg lauern jede Menge Gefahren, denn die Delver wollen Spensa auslöschen. Und dazu kommt noch, dass sie sich immer mehr fragt, ob sie Chet wirklich vertrauen kann…

Rezension

Die Geschichte wird aus Spensas Perspektive geschrieben. Wie schon in den vorherigen Bänden mochte ich sie als Protagonistin sehr. Vor allem, dass sowohl sie als auch M-Bot eine charakterliche Entwicklung durchmachen, hat mir sehr gefallen. Gerade M-Bot wird immer mehr zu einem wirklichen Protagonisten und ist nicht mehr ausschließlich ein Sidekick. Zusätzlich zu den beiden gibt es noch jede Menge neue mehr oder weniger humanoide Charaktere kennenzulernen, man bekommt aber auch liebgewonnene Personen aus den vorherigen Bänden wieder zu Gesicht. Insgesamt eine gelungene Mischung!

Die Handlung setzt nahtlos an Band 2 an und man bereist mit Spensa das Nirgendwo – den Raum, wo die Delver leben. Vor allem das Worldbuilding konnte mich hier sehr überzeugen, weil die Welt einfach fantastisch und detailliert ausgearbeitet ist. Durch die Beschreibungen und auch die kleinen Zeichnungen konnte man sich alles gut vorstellen. Auch die Spannung kommt wieder nicht zu kurz, es gibt jede Menge Plottwists, rasante Flugmanöver und einige Wendungen, die ich nicht erwartet habe. Der einzige Kritikpunkt von meiner Seite ist, dass gerade im ersten Drittel, als Spensa das Nirgendwo kennenlernt, die Handlung nur sehr langsam voranschreitet. Hier hätte man gut ein wenig kürzen können. Das Ende verspricht aber wieder eine grandiose Fortsetzung, ich freu mich auf Band 4!

Sprachlich konnte mich Brandon Sanderson vom ersten Kapitel an wieder in seinen Bann ziehen. Die Beschreibungen und auch die witzigen Dialoge zwischen Spensa, Chet und M-Bot sind einfach genial. Highlight für mich waren hier vor allem die Hinweise auf die “alte Erde”, beispielsweise der Bezug zum König der Löwen. Mega! Das Cover lehnt von der Optik her an die vorherigen Bände an, auch wenn es mir – zugegeben – von der Farbgebung her am Wenigsten gefällt. Aber das ist eindeutig subjektiv ❤

Cytonic - Unendlich weit von Zuhause

Die Delver sandten mir ihren Hass.
Und statt ihn abzuwehren, hieß ich ihn willkommen, nahm ihn hin wie ein Ozean den Hagel.

Cytonic – Unendlich weit von Zuhause, S. 448.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich also auch Band 3 der Sci-Fi-Serie um Spensa wieder sehr begeistern. Ein geniales Worldbuilding, eine starke Protagonistin, spannende Wendungen und witzige Dialoge – eine Garantie für sehr viel Lesevergnügen – und da sehe ich auch gern über ein paar Längen hinweg. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Band 4, der vermutlich 2024 erscheinen wird.

Daher bewerte ich “Cytonic – Unendlich weit von Zuhause” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Cytonic – Unendlich weit von Zuhause
Autor*in: Brandon Sanderson
Hier in Deutschland erschienen: März 2023
Genre: Science-Fiction
ISBN: 978-3-426-52941-6
Seitenzahl der Printausgabe: 480 Seiten
Preis: 17,99€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Droemer Knaur Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!