Jugendbücher Rezensionen

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen

Auf die Geschichte von Miah und Ellie wäre ich von allein vermutlich nicht gestoßen, da ich aufgrund der geringen Seitenzahl (weniger als 200!) skeptisch gewesen wäre, ob da wirklich genügend Handlung untergebracht werden kann. Dann hat mich jedoch die Bloggerbetreuerin von CBJ von der Geschichte überzeugen können – und ich bin so froh, dass ich so die Gelegenheit hatte, sie zu lesen! Wie mir „Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen“ gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Ich schließe die Augen.
Und versuche, mich an alles zu erinnern.

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen, S. 10.

Worum geht es?

Ellie ist die jüngste von fünf Geschwistern und lebt mit ihrer jüdischen Familie in NYC. Aufgrund der familiären Umstände fühlt sie sich jedoch ziemlich alleingelassen, da alle Geschwister deutlich älter und bereits aus dem Haus sind, und beide Eltern keinen wirklichen Zugang zu ihrer Tochter haben. Doch dann begegnet sie Miah, einem neuen Schüler an ihrer Highschool. Und plötzlich ist da jemand, mit dem sie sich auf tiefster Ebene verbunden fühlt, der für sie da ist und sie versteht. Doch was sich für Miah und Ellie wie Bestimmung anfühlt, ist für ihre Umgebung Grund für Kommentare und Seitenhiebe. Denn während Ellie weiß ist, ist Miah Schwarz…

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Miahs und Ellies Perspektive erzählt. Spannenderweise ist Ellies Perspektive aus der Ich-Perspektive und Miahs Perspektive aus der Er-Perspektive geschrieben, dadurch merkt man direkt beim Lesen, wenn sich die Sichtweise verändert. Ich fand das am Anfang etwas irritierend, das legte sich aber im Laufe der Lektüre. Überhaupt mochte ich beide Protagonist*innen wirklich gern, weil sie sehr nahbar waren und ich gut mit ihnen mitfühlen konnte. Auch die Familien der beiden waren gut zu verstehen und haben das Verhalten von Miah und Ellie nochmal ein Stück weit erklären können.

Das erste Kapitel setzt prinzipiell nach Ende des Buchs an, was ich superspannend fand. Ich habe es nach der Lektüre nochmals gelesen, da wurde dann auch einiges klarer. Danach folgt ein Zeitsprung, der mit Ellies und Miahs Kennenlernen beginnt. Es ist lange Zeit eine eher ruhige Geschichte mit leisen Tönen, gerade deshalb wurden die Gefühle der beiden so deutlich hervorgehoben – und die Geschichte hatte absolute Sogwirkung! Im letzten Viertel kam dann ein Plottwist, den ich definitiv nicht erwartet hatte und der mich zu Tränen gerührt hat. Danach hätte ich mir noch ein paar Kapitel mehr gewünscht, allerdings kommt da in Band 2 bestimmt noch mehr. ❤️

Sprachlich war die Geschichte der beiden sehr nah erzählt. Es ist eine sanfte und ruhige Schreibweise, die das Thema und die Problematik wunderbar einfängt. Das Cover gefällt mir ebenfalls gut und ist im Regal definitiv ein Schmuckstück, ich mag die Illustration sehr.

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen

Er musste mit jemandem reden. Jemandem, der ihn gut genug kannte, um ihm über den Kopf zu streichen und zu sagen: “Alles wird gut.”

Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen, S. 104.

Mein Fazit

Insgesamt war die Geschichte von Miah und Ellie definitiv ein Erlebnis! Ich mochte vor allem die ruhige und emotionsgeladene Schreibweise sehr, dazu kam die Nähe zu den Protagonist*innen, durch die ich die ganze Geschichte hindurch richtiggehend mitfühlen konnte. Kleine Kritikpunkte sind für mich nur die wechselnden Perspektiven und das „Fehlen“ von noch ein paar weiteren Kapiteln am Ende. Ich möchte auf jeden Fall Band 2 lesen und schauen, wie die Geschichte der beiden weitergeht!

Daher bewerte ich “Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen
Autor*in: Jacqueline Woodson
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2023
Genre: Jugensbuch
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-16667-3
Seitenzahl der Printausgabe: 192 Seiten
Preis: 18€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!