
Titel: Die Chocolaterie der Träume
Autor: Manuela Inusa
Hier in Deutschland erschienen: Januar 2018
Genre: Liebesroman
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 3734105013
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Keira liebt das, was sie tut, über alles: In ihrer kleinen Chocolaterie in der Valerie Lane stellt sie Confiserie in sorgfältiger Handarbeit her – ihre selbstgemachten Pralinen, Kekse und schokolierten Früchte sind bei Jung und Alt beliebt. Bei all den leckeren Sachen kann Keira oft selbst nicht widerstehen. Aber was macht das schon? Sie steht zu ihrer Leidenschaft und zu ihren Kurven. Doch ihr Freund Jordan, mit dem es ohnehin kriselt, sieht das leider etwas anders. Zum Glück stehen Keira ihre Freundinnen immer zur Seite – und dann gibt es noch diesen einen charmanten Kunden, der in letzter Zeit häufiger bei Keira’s Chocolates einkauft… (via Amazon)
Willkommen in der Valerie Lane – der romantischsten Straße der Welt!

Rezension: Keira betreibt eine Chocolaterie in der Valerie Lane und verkauft dort süße Dinge aus aller Welt sowie handgefertigte Pralinen, Kekse und süße Kleinigkeiten. In beruflicher Hinsicht ist sie absolut glücklich, doch privat kriselt es. Ihr Freund Jordan ist absoluter Fitnessfanatiker und Zahnarzt – gleich zwei Dinge, die sich mit ihrer Leidenschaft für Schokolade leider nicht verstehen. Die Beziehung ist schwierig, sie streiten viel und Keira flüchtet zu ihren süßen Köstlichkeiten. Ein Teufelskreis.
Keira muss sich entscheiden, ob sie diese Beziehung überhaupt führen will oder nicht doch eine Trennung das Beste wäre. Und das alles kurz vor dem Valentinstag. Soll sie versuchen, ihre Beziehung am Leben zu halten, oder doch vielleicht einen Schlussstrich ziehen?
Sie hätte weinen können vor Freude,
denn diese kleine Geste sagte so viel mehr als tausend Worte.
Fazit: Auch in Band 2 der Valerie Lane Reihe bezaubert die Atmosphäre und das Setting. Der Hauptcharakter Keira ist wirklich sympathisch, vor allem, da sie eben keine perfekten Modelmaße hat. Ihren Freund möchte man am Liebsten aus dem Fenster werfen, so unsensibel, wie der ist. Mehr als einmal hatte ich da wüste Schimpfwörter im Kopf ;) Leider bleibt die Story für mich zu vorhersehbar und es fehlen ein wenig die spannenden Elemente. Insgesamt ist es lockerleichte Lektüre, die man schnell am Strand mal wegliest – zu viel erwarten darf man allerdings nicht. Auch hier gibts natürlich wieder ein Lob an das traumhafte Cover und die leckeren Rezepte am Ende des Buches. Mmmmh!
Das ist übrigens der zweite Band einer Reihe über die Valerie Lane:
- Band 1: Der kleine Teeladen zum Glück (Review)
- Band 2: Die Chocolaterie der Träume
- Band 3: Der zauberhafte Trödelladen (Juni 2018)
- Band 4: Das wunderbare Wollparadies (September 2018)
- Band 5: Der fabelhafte Geschenkeladen (Februar 2019)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
8 Kommentare
Yvonne
16 Mai, 2018 at 09:04Mhm ich glaube das Buch wäre nichts für mich :)
Sarah
16 Mai, 2018 at 14:06Klingt interessant. Ich werde mir wohl de ersten Band holen und mir selbst ein Bild von machen. :)
Carmen
16 Mai, 2018 at 19:35Manchmal sind solche Bücher genau das richtige. Ich finde es manchmal einfach schön, mir diesen Kitsch zu geben :)
Liebste Grüße,
Carmen <3
Mila
17 Mai, 2018 at 12:41Ich glaube dieses Buch ist definitiv was für meine Ich-Bleib-Bei-Regen-mit-Tee-im-Bett-Tage! :)
Alles Liebe, Mila
Juli
17 Mai, 2018 at 12:58Klingt ja wirklich interessant, danke für den Beitrag :)
Liebe Grüße
Juli von JuliJolie
Michelle FrÜH
21 Mai, 2018 at 09:11Ein tolles Review. Hört sich ganz interessant an. Allerdings lese ich am liebsten Thriller und Horror
Liebe Grüße Michelle von mishy-hoffmann.de
Valerie Lane: Der zauberhafte Trödelladen - Himmelsblau.org
4 April, 2019 at 18:31[…] Band 2: Die Chocolaterie der Träume (Review) […]
Valerie Lane: Der kleine Teeladen zum Glück - Himmelsblau.org
4 April, 2019 at 18:31[…] Band 2: Die Chocolaterie der Träume (Review) […]