Rezensionen Rezepte Sachbücher

Kleine, unperfekte Schokomacarons (Macarons für Anfänger)

Seitdem ich zum ersten Mal – witzigerweise in London und nicht in Paris – Macarons probiert habe, habe ich definitiv eine Schwäche für die kleinen französischen Makronen. Bisher habe ich sie immer gekauft, der Wunsch, sie endlich mal selbst vernünftig hinzubekommen, war aber immer da. Der Versuch, mit dem neuen Backbuch von Aurélie Macarons hinzubekommen, war leider nur von mittlerem Erfolg gekrönt. Und das, was ihr auf den Fotos seht, ist schon Versuch Nummer zwei :D Scheinbar fehlt mir das Talent. Superlecker sind sie aber übrigens trotzdem, deshalb gibts hier jetzt auch das Rezept.

Zutaten:
für die Makronen
45g Mandelmehl
75g Puderzucker
36g Eiweiß
1EL Zucker
1EL Kakaopulver

für die Füllung
100g Sahne
100g Zartbitterschokolade

Ähnlichkeit zum Rezeptfoto? Leider so gar nicht :(

Zubereitung: Die Zubereitung ist bei Macarons leider nicht ganz einfach, für mich sind sie praktisch der Back-Endgegner. In der Theorie funktioniert es aber wie folgt: Eiweiß steif schlagen und den Zucker vorsichtig einrieseln lassen. Puderzucker, Backkakao und Mandelmehl sieben und vorsichtig vermengen. Wenn der Eischnee steif ist, die trockenen Zutaten in mehreren Portionen untergeben, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Bei mir war sie bisher immer zu fest, theoretisch sollte sie aber so geschmeidig sein, dass man anschließend mit einer Spritztülle kleine Kreise auf eine Backmatte oder Backpapier spritzen kann. Die Macarons dürfen dann 15 Minuten ruhen und anschließend für 15 Minuten bei 140 Grad Ober/Unterhitze in den Backofen.

Währenddessen die Ganache vorbereiten. Dazu die Sahne aufkochen und die Schokolade in kleinen Stücken unterheben, bis alles geschmolzen ist. Kurz abkühlen lassen, dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nach der Kühlzeit mit einem Schneebesen aufschlagen, sodass die Masse etwas luftiger wird.

Die gebackenen Makronen von Matte/Backpapier lösen und mit einer Spritztülle eine Hälfte mit der Füllung versehen, dann die zweite Hälfte vorsichtig andrücken. Am besten nochmal eine Stunde im Kühlschrank lagern, damit sie etwas durchziehen können. Guten Appetit!

Aurélie Bastian: Macarons für Anfänger

Rezension

Eine wunderschöne Gestaltung sowohl von außen als auch von innen, die Zubereitung der Macarons wird detailliert und teils mit Anleitungsbildern erklärt. Das “für Anfänger” greift hier also definitiv. Etwas schade finde ich, dass sich einige Rezepte mit denen aus Aurélies anderen Backbüchern doppeln, hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht. Wer die aber nicht hat und sich gern im Bereich Macarons ausprobieren will, findet mit diesem Buch einen guten Begleiter. Übung ist dabei aber trotzdem definitiv noch notwendig ;)

Daher bewerte ich “Macarons für Anfänger” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Macarons für Anfänger
Autor: Aurélie Bastian
Hier in Deutschland erschienen: April 2021
Genre: Sachbuch / Kochbuch
ISBN: 978-3-517-10089-0
Seitenzahl der Printausgabe: 80 Seiten
Preis: 13€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem südwest Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Ein Kommentar

  • Reply
    Unsere Wochenlieblinge #30/2021 - Vom älter werden usw...
    23 Juli, 2021 at 10:08

    […] Diese Woche habe ich dann auch wieder nach Wochenlieblinge aus der Blogsphäre Ausschau gehalten und ein bisschen etwas für euch aufgehoben: Stachelbeer Streusselkuchen – Geschenk zum Kita-Abschied – Super Mario Geburtstag – Mini Badematte für die Dusche nähen – Limetten Kekse – Kräuterstecke aus Tontöpfen – DIY Blumenkasten aus Holz – Macarons für Anfänger. […]

  • Schreibe einen Kommentar!