Belletristik & Historisches Rezensionen

Für immer und ein Wort

Für immer und ein Wort

Von der Autorin Anne Sanders habe ich bereits mehrere Bücher gelesen, allerdings ist der letzte Titel bereits etwas her, nämlich vor vier Jahren Mein Herz ist eine Insel (Rezension) und vor zwei Jahren Sommerhaus zum Glück. Allerdings hatte ich ihren Schreibstil als sehr positiv in Erinnerung, weshalb ich Für immer und ein Wort definitiv lesen wollte. Ob mich der neue Roman wieder überzeugen konnte, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Stille, sie ist ein Freund von mir.
Sie spricht, wenn ich im Dunkeln liege. […]
Und ich kann Stille nicht nur ertragen.
Ich bin es gewohnt, Teil von ihr zu sein.

Für immer und ein Wort, S. 101.

Worum geht es?

Annie ist am Boden zerstört: ihr Ex-Mann Finley hat sich von ihr getrennt und heiratet nun die exakt jüngere Version von ihr selbst. Doch trotz ihres Schmerzes besucht sie die Hochzeit der beiden, um den Frieden zu waren. Die Location liegt in Dartmoor, wo sie aus lauter Frust eine Wanderung mit ihrer besten Freundin Hoola unternimmt – und dort unerwartet in einer Letterbox über ein kleines Büchlein stolpert. Darin enthalten sind kleine Einträge voller Melancholie und vor allem Poesie. Für Annie, die Worte über alles liebt, ist dieses Buch Liebe auf den ersten Blick. Und so beschließt sie, den Autor des Buchs ausfindig zu machen. Als sie das Buch dann jedoch seinem vermeintlichen Besitzer – nämlich Jack – wiederbringt, ist der so ganz anders, als die Worte vermuten lassen. Reserviert, stoisch, kühl. Und damit das genaue Gegenteil von Annie. Und obwohl Jack eigentlich so gar nicht zu ihr passt, fühlt sie sich dennoch zu ihm hingezogen – bis sie merkt, dass sie die ganze Zeit einer Wunschvorstellung nachgejagt ist…

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Annies und Jacks Perspektive geschrieben. Spannend finde ich, dass es im Roman drei Teile gibt: einen nur aus Annies Perspektive, einen nur aus Jacks und einen dritten, in der sich beide abwechseln. So bekommt man als Leser:in einen ganz neuen Eindruck auf die Geschichte und die Handlung. Leider wurde ich mit beiden Protagonist:innen nicht so recht warm. Annie war mir insgesamt zu weinerlich und zu nachgiebig. Irgendwie verhält sie sich nicht wie Mitte 30, sondern eher wir ein Teenager – schade! Das entwickelt sich zwar über die Zeit, nichtsdestotrotz verstehe ich die Faszination von Jack für sie nicht ganz. Auch Jack fand ich zu Beginn extrem anstrengend, allerdings wurde er mir im Verlauf der Handlung dann deutlich sympathischer, vor allem, nachdem man mehr über ihn erfahren hat.

Die Handlung ist durch die drei Erzählstränge spannend aufgebaut. Teil 1 aus Annies Perspektive war für mich noch eher schleppend, das wurde aber durch Jacks Perspektive ab Teil 2 schlagartig besser. Besonders interessant fand ich die Ausschnitte aus dem Büchlein, die teils wirklich unter die Haut gingen, so schön und doch schlicht waren sie. Teils waren die Wendungen für mich etwas zu dramatisch und übertrieben, trotzdem konnte ich auch mitfühlen und war vor allem im letzten Drittel geradezu gefesselt von der Geschichte der beiden. Allerdings hätte ich mir mehr Emotionen zwischen den beiden gewünscht, teilweise wirkte die Spannung zwischen ihnen etwas flach. Schade!

Sprachlich konnte mich Anne wieder komplett überzeugen, ich mag ihren Schreibstil sehr. Vor allem die kleinen Briefe und Gedichte haben das Ganze immer wieder aufgelockert. Die Gestaltung des Buchs ist sowohl von außen als auch von innen absolut gelungen. Definitiv ein Schmuckstück im Regal ❤

Für immer und ein Wort

Ich dachte bisher, Leo hat mir durch dich das Buch geschickt, damit ich lerne, ihn besser zu verstehen.
Aber jetzt, Annie – jetzt denke ich, er hat nicht das Buch zu mir geschickt.
Sondern dich.

Für immer und ein Wort, S. 377.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich die Geschichte von Annie und Jack nur in Teilen überzeugen. Annie ist leider (für mich) keine wirklich sympathische Protagonistin, Jack dagegen mochte ich vor allem zum Ende sehr. Die Handlung überzeugt zwar durch ihren Tiefgang, hätte für mich stellenweise aber mehr Emotionen vertragen können. Positiv hervorzuheben sind jedoch die wunderschönen Einträge in dem Büchlein, das Annie findet.

Daher bewerte ich “Für immer und ein Wort” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Für immer und ein Wort
AutorIn: Anne Sanders
Hier in Deutschland erschienen:
Genre: Belletristik
ISBN: 978-3-7645-0763-3
Seitenzahl der Printausgabe: 464 Seiten
Preis: 15€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Blanvalet Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Ein Kommentar

  • Reply
    Monthly Read - Oktober 2021 - Himmelsblau.org
    28 November, 2021 at 15:10

    […] Für immer und ein Wort von Anne Sanders (4 Sterne – Rezension) […]

  • Schreibe einen Kommentar!