
Bei Dunkelsplitter handelt es sich um den dritten Band der Midnight Chronicles Reihe, einem Projekt von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni, die im deutschsprachigen NA-Mark sehr erfolgreich sind. Ich war schon sehr neugierig, wie es mir Roxy und Shaw weitergeht und habe mir das Buch daher kurz nach ET direkt gekauft. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte eher bei der Rezension zu Band 1, Schattenblick, vorbeischauen. Auch Band 2, Blutmagie, habe ich euch rezensiert. Wie mir Band 3 – Dunkelsplitter – gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Tagsüber und während der Jagd fiel es mir leichter, all diese Gedanken auszublenden […].
Dunkelsplitter, S. 128.
Es waren diese dunklen, stillen Momente in der Nacht, […]
in denen alles zurückkam und über mir hereinzubrechen drohte.
Die Momente, in denen ich völlig allein war.
Worum geht es?
Nach dem Tag des Blutbades (siehe Band 2) sind Roxy und Shaw gemeinsam mit Ella unterwegs nach Osteuropa, um weiter nach den entflohenen Geistern zu suchen, bevor Roxys Zeit abläuft, denn sie hat nur noch 93 Tage, um diese Aufgabe zu erfüllen, bevor sie sterben muss.Shaw steht ihr dabei stets zur Seite, obwohl sie alles tut, um ihn auf Abstand zu halten, seit sie weiß, dass er bei ihrem Tod dabei sein wird. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, umso weniger können beide der Anziehung entfliehen, die sich zwischen ihnen aufbaut. Doch dann taucht plötzlich jemand aus Shaws Vergangenheit auf und alles, was Roxy und Shaw gehofft haben, scheint zu zerbrechen.
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus Roxys und Shaws Perspektive erzählt. Die beiden kennt man ja bereits aus Band 1 der Midnight Chronicles. Da konnte ich vor allem zu Roxy nicht wirklich eine Beziehung aufbauen, das hat sich in diesem Band definitiv geändert. Roxy und auch Shaw sind viel nahbarer und sympathischer als zu Beginn der Geschichte. Aber auch Ella ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich bin gespannt, wie es mit ihr (und Wayne!) in Band 4 weitergehen wird. Neben den Protagonist:innen tauchen auch viele weitere Charaktere auf, die leider für mich relativ austauschbar geblieben sind. Da wird in einem Satz erklärt, wie sie aussehen, danach ist es aber (fast) egal, wer wo zur Hilfe eilt oder mit Waffen aushilft. Insgesamt tauchen hier einfach unfassbar viele Menschen auf, das war mir etwas zu unübersichtlich.
Die Handlung setzt da an, wo Band 2 aufgehört hat, Roxy ist weiter auf der Suche nach den entflohenen Geistern. Ein wenig fühlt man sich wie in einem Videospiel, wo man Level für Level spielt, nur dass es sich hier um Orte handelt, wo sich Geister befinden. Das könnte langweilig werden, ist aber tatsächlich ziemlich spannend und unterhaltsam. Lediglich eine Szene, wo Roxy und Shaw sich in einer Pension einschleichen, fand ich leider extremst unrealistisch – aber vielleicht bin ich da auch nur zu pragmatisch. Zum Ende kommt es dann wieder zu einem großen Showdown, der mich ziemlich überrascht hat und ein absoluter Plottwist war – großartig! Ich bin nach diesem Cliffhanger jedenfalls extrem gespannt auf Band 5, denn erst da wird es mit Roxy und Shaw weitergehen.
Das Setting von Huntern, Huntresses und ihren übernatürlichen Gegnern ist weiter wirklich spannend, vor allem, da man auch viel über regionale Gestalten lernt, etwa über Strigoi oder Rusalkas. Genial!
Sprachlich haben Bianca und Laura wieder ganze Arbeit geleistet. Man kommt super durch die Geschichte, ist sofort „drin“ und hat auch keine Schwierigkeiten, der Reise der beiden zu folgen. Die Tatsache, dass Roxy sehr auf kulinarische Erlebnisse fokussiert ist, macht die Geschichte aber auch immer wieder lustig. Das Cover lehnt an die ersten Bände an, ist aber etwas dunkler als seine Vorgänger. Ich mag die Lilatöne sehr, bisher ist es mein liebstes Cover der Reihe.

In dieser Nacht hatte Shaw […] mir auch gezeigt, wie es zwischen und sein könnte.
Dunkelsplitter, S. 315.
Wie wir sein konnten, wenn ich nur mehr Zeit hätte.
Doch die Uhr lief unaufhörlich weiter.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich Band 3 der Reihe wieder sehr überzeugen und ich freue mich auf Band 4. Roxy und Shaw haben sich zu tollen, sympathischen Protagonist:innen entwickelt, mit denen man so richtig mitfiebern kann. Lediglich die Masse an anderen Huntern, die dann aber doch fast immer Statist:innen bleiben, hat mich etwas gestört. .
Daher bewerte ich “Dunkelsplitter” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Dunkelsplitter
AutorIn: Bianca Iosivoni, Laura Kneidl
Hier in Deutschland erschienen: August 2021
Genre: Urban Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1348-4
Seitenzahl der Printausgabe:
Preis: 14,90€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia)
Ein Kommentar
Monthly Read - September 2021 - Himmelsblau.org
21 Oktober, 2021 at 15:48[…] Dunkelsplitter von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl (4 Sterne – Rezension) […]