New Adult & Romantik Rezensionen

The Secret Book Club #4: Ein Liebesroman ist nicht genug

The Secret Book Club #4: Ein Liebesroman ist nicht genug

Auf die Geschichte von Vlad Konnikov und Elena Konnikova war ich schon seit der Ankündigung des Romans ziemlich gespannt. In den vorherigen Bänden hatte Vlad nicht wirklich viel Charakter, sondern war eher eine Nebenfigur. Zudem wurde er häufig nur als “der Russe” bezeichnet, was ebenfalls nicht zwingend für ihn sprach. Das Thema des Buchs klang dennoch so gut, dass ich seine Geschichte unbedingt lesen wollte. Wie mir der vierte Band des Secret Book Club gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Geschichten des Secret Book Club lassen sich unabhängig voneinader lesen. Wer aber die richtige Reihenfolge möchte, kann gern hier bei den Rezensionen zu Band 1, Band 2 und Band 3 vorbeischauen.

“Vlad, Liebe änder alles.”
“Nur in Büchern.”
Und von denen hatte er ein für alle Mal die Nase voll.

Ein Liebesroman ist nicht genug, S. 77.

Worum geht es?

Vlad Konnikov lebt als erfolgreicher Eishockeyspieler in den USA, stammt aber eigentlich aus Russland – genauso wie seine Frau Elena, die er seit Kindheit an kennt und die nach der Hochzeit zu ihm in die USA gekommen ist. Das einzige Problem: bis auf den einen Kuss bei der Trauung sind die beiden sich noch nie nähergekommen, im Gegenteil: Elena ist für ihr Studium in eine andere Stadt gezogen und die beiden hatten sechs Jahre lang nur sporadisch Kontakt. Das liegt daran, dass die Hochzeit vor allem Elenas Sicherheit dienen sollte.

Als Vlad sich bei einem Eishockeyspiel dann aber den Unterschenkel bricht, entscheidet sich Elena, ihm zu helfen – und das, obwohl sie sich eigentlich scheiden lassen und zurück nach Russland ziehen wollte, um dort als Journalistin zu arbeiten und den Grund für den Tod ihres Vaters herauszufinden. Ob die Ehe der beiden vielleicht doch noch eine Chance hat…?

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Vlads und Elenas Perspektive erzählt. Vor allem Vlad mochte ich als Protagonisten wirklich sehr, da er ein empathischer, sensibler und authentischer Charakter war. Ich konnte ihn zwar kaum mit der Figur des “Russen” aus den vorherigen Bänden in Verbindung bringen, fand das aber nicht weiter schlimm. Elena kennt man aus den vorherigen Bänden nur aus Erzählungen, weshalb sie sozusagen neu dazukam. Erst fand ich sie extrem unnahbar und auch unsympathisch, als sich dann aber ihre Beweggründe geklärt haben, mochte ich sie ebenfalls sehr. Vor allem die dynamik der beiden hat mir gut gefallen. An weiteren Protagonist:innen aus den anderen Bänden spielen vor allem die Jungs weiter eine Rolle, hier hätte ich mir noch mehr Pagetime mit den Damen aus der Runde gewünscht. Diese werden durch die Loner, eine Gruppe alleinstehender Frauen aus Vlads Nachbarschaft, sozusagen ersetzt. Die Loner sind auch ein passendes Element, ich hätte mich trotzdem über mehr von Alexis und Co gefreut.

Die Handlung setzt mit Elenas Wunsch nach der Scheidung ein, macht dann aber einen größeren Sprung, bis zu dem Moment, wo Vlad sich bei einem Eishockeyspiel das Bein bricht. Ich mochte die Story und die Entwicklung der Beziehung der beiden sehr, lediglich zum Ende hin war es mir etwas zu viel Drama. Aber so ganz ohne Chaos kommt ein Secret Book Club Roman halt nicht aus, von daher war das auch irgendwie wieder passend. Besonders süß fand ich das Element, dass Vlad einen eigenen Roman schreibt und damit seine eigene Situation verarbeitet. Die Überlagerung von Romanhandlung und der Geschichte von Vlad war einfach richtig gut durchdacht.

Sprachlich mochte ich die Dialoge von Vlad und Elena sehr. Vor allem die Verweise auf Gedichte von Puschkin haben mir gefallen, da sie sehr gut mit der Dynamik der beiden Protagonist:innen harmoniert haben. Das Cover lehnt wieder an den vorherigen Bänden an, obwohl ich farblich Band 2 immer noch am Liebsten mag.

The Secret Book Club #4: Ein Liebesroman ist nicht genug

Irgendwann wirst du froh sein.
Mich zu heiraten war ein Fehler.
Den behebe ich jetzt.

Ein Liebesroman ist nicht genug, S. 252.

Mein Fazit

Insgesamt war ich wirklich begeistert von der Geschichte von Elena und Vlad. Die Dynamik der beiden ist emotional und berührend, ohne zu kitschig zu wirken. Je länger man den beiden “zusieht”, umso mehr wünscht man ihnen ein glückliches Ende. Einfach eine Feelgood-Romance, die in Erinnerung bleibt. Für mich ist der vierte Band des Secret Book Club bisher mein Lieblingsband. Ich bin gespannt, ob Colton und Gretchen in Band 5 das noch toppen können. ❤

Daher bewerte ich “Ein Liebesroman ist nicht genug” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Ein Liebesroman ist nicht genug
Autor:in: Lyssa Kay Adams
Hier in Deutschland erschienen: März 2022
Genre: New Adult / Contemporary
ISBN: 978-3-499-00873-3
Seitenzahl der Printausgabe: 398 Seiten
Preis: 12,99€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem KYSS Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!